Table of Contents
ToggleWer ist Yvonne Goldschmidt? – Eine facettenreiche Persönlichkeit
Yvonne Goldschmidt ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die sich durch Vielseitigkeit, Innovationsgeist und gesellschaftliches Engagement auszeichnet. In den letzten Jahren hat sie sich nicht nur als Expertin in ihrem Fachgebiet etabliert, sondern auch als Stimme für moderne Führung, Diversität, nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung.
Was Yvonne Goldschmidt von vielen anderen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln – sei es in ihrer Arbeit als Unternehmensberaterin, Keynote-Speakerin oder Mentorin für junge Talente. Sie versteht es, Brücken zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, zwischen Wirtschaft und Menschlichkeit. Damit trifft sie den Nerv der Zeit: In einer Welt im Wandel sind klare Werte, Authentizität und Innovationsbereitschaft entscheidend für nachhaltigen Erfolg.
Geboren und aufgewachsen in Deutschland, hat Yvonne Goldschmidt früh eine Leidenschaft für Kommunikation, Organisation und gesellschaftliche Prozesse entwickelt. Nach einem Studium in Wirtschaftspsychologie und strategischem Management sammelte sie umfassende Berufserfahrung in nationalen wie internationalen Unternehmen, bevor sie den Schritt in die Selbstständigkeit wagte. Seither begleitet sie Firmen, Organisationen und Persönlichkeiten bei der Transformation – digital, strukturell und kulturell. LESEN MEHR
Beruflicher Werdegang und Expertise
Yvonne Goldschmidt hat sich auf Transformationsprozesse in Unternehmen spezialisiert – insbesondere im Bereich Change-Management, Führungskräfteentwicklung, Diversity & Inclusion sowie Employer Branding. Ihr Ziel: Unternehmen zukunftsfähig machen, indem sie die Menschen ins Zentrum der Veränderung stellt.
Als Beraterin unterstützt sie Unternehmen dabei, sich neu auszurichten – sei es durch agile Methoden, digitale Tools oder durch die Entwicklung einer innovationsfördernden Unternehmenskultur. Dabei legt sie Wert auf ein humanistisches Führungsverständnis, das auf Vertrauen, Transparenz und Empathie basiert. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und hybrider Arbeitswelt sind solche Qualitäten unerlässlich.
Neben ihrer Tätigkeit in Unternehmen ist Yvonne Goldschmidt eine gefragte Rednerin auf Konferenzen und Panels. Ihre Vorträge über „Female Leadership“, „New Work“, „Mindful Leadership“ und „Digitale Ethik“ stoßen auf breite Resonanz. Sie spricht über die Rolle von Frauen in Führungspositionen, die Verantwortung von Unternehmen für das Gemeinwohl und über die Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung.
Darüber hinaus engagiert sie sich ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen, die sich für Bildungsgerechtigkeit, Inklusion und Frauenförderung einsetzen. Ihr Credo: Erfolg ist nur dann nachhaltig, wenn er geteilt wird.
Yvonne Goldschmidt als Mentorin und Vorbild
Viele junge Menschen – insbesondere Frauen – sehen in Yvonne Goldschmidt ein Vorbild. Sie steht für Selbstbestimmung, Klarheit und die Überzeugung, dass persönliche Entwicklung und beruflicher Erfolg Hand in Hand gehen. Als Mentorin begleitet sie Gründerinnen, Berufseinsteiger und Talente auf ihrem Weg. Dabei teilt sie nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Erfahrungen – inklusive Rückschlägen und Lernmomenten.
Ihr authentischer Stil wird dabei besonders geschätzt. Yvonne Goldschmidt vermittelt nicht das Bild der „perfekten Karrierefrau“, sondern eines Menschen mit Ecken, Kanten, Lernkurven – und echter Leidenschaft für das, was sie tut. Ihre Coaching-Ansätze basieren auf systemischem Denken, emotionaler Intelligenz und lösungsorientierten Methoden. Wer mit ihr arbeitet, spürt schnell: Hier geht es nicht um Business-Floskeln, sondern um echte Entwicklung.
Zudem ist sie Initiatorin von Programmen, die Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützen – etwa durch Netzwerke, Weiterbildungsangebote oder gezielte Talentförderung. Dabei betont sie immer wieder die Bedeutung von Sichtbarkeit und gegenseitiger Unterstützung unter Frauen: „Empowerment beginnt mit Zuhören und Mutmachen“, sagt sie.
Werteorientiertes Unternehmertum
Ein zentrales Anliegen von Yvonne Goldschmidt ist der Aufbau und die Förderung eines wertebasierten Unternehmertums. Für sie bedeutet das nicht nur nachhaltige Strategien und ethisches Handeln, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In ihrer Arbeit plädiert sie dafür, Unternehmen nicht nur als wirtschaftliche Einheiten zu betrachten, sondern als soziale Systeme mit Einfluss auf Mitarbeiter:innen, Kund:innen und die Gesellschaft.
Besonders am Herzen liegt ihr dabei die Integration von Diversität. Sie betont: „Diversität ist kein Trend, sondern eine Grundvoraussetzung für Innovation.“ In Workshops und Beratungen zeigt sie auf, wie heterogene Teams bessere Lösungen finden, wie Vorurteile unbewusst Entscheidungen beeinflussen – und wie Unternehmen davon profitieren können, wenn sie Vielfalt aktiv leben.
Auch Nachhaltigkeit ist für Yvonne Goldschmidt kein leeres Schlagwort, sondern ein Prinzip. Sie fordert Unternehmen auf, Verantwortung für ihre Lieferketten, ihren Energieverbrauch und ihre soziale Wirkung zu übernehmen. Für sie ist klar: Nur Unternehmen, die sich ethisch positionieren, werden langfristig bestehen.
Digitale Transformation mit Herz und Verstand
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der digitalen Transformation – jedoch mit einem menschenzentrierten Ansatz. Statt technokratischer Prozesse propagiert sie eine Digitalisierung, die den Menschen dient. Sie spricht offen über die Risiken digitaler Monokulturen, über Stress und Überforderung durch ständige Erreichbarkeit und über die ethischen Fragen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Gleichzeitig erkennt sie die Chancen: bessere Kommunikation, transparente Prozesse, neue Geschäftsmodelle. Yvonne Goldschmidt begleitet Unternehmen dabei, den digitalen Wandel so zu gestalten, dass Mitarbeitende mitgenommen werden – und nicht überrollt. Sie fordert eine digitale Ethik, die Transparenz, Datenschutz und Inklusion ernst nimmt. Ihre Workshops zur „digitalen Achtsamkeit“ oder zum „hybriden Führen“ stoßen in vielen Organisationen auf offene Ohren.
Medienpräsenz und Publikationen
Yvonne Goldschmidt ist regelmäßig in Fachmagazinen, Podcasts und Interviews vertreten. Ihre klaren Positionen und ihr eloquenter Stil machen sie zu einer gefragten Stimme in der Öffentlichkeit. Ihre Beiträge behandeln Themen wie:
-
„Wie geht moderne Führung?“
-
„Was bedeutet Empowerment in der Praxis?“
-
„Warum Diversität mehr als Quoten ist“
-
„Wie digitale Transformation sozial gelingen kann“
Zudem arbeitet sie an einem Buchprojekt, das sich mit der Verbindung von Leadership, gesellschaftlicher Verantwortung und innerer Klarheit beschäftigt. Arbeitstitel: „Führen mit Haltung“ – ein Manifest für mehr Sinn, Menschlichkeit und Zukunftsorientierung in der Arbeitswelt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was macht Yvonne Goldschmidt beruflich?
Sie ist Unternehmensberaterin, Rednerin, Mentorin und Expertin für Change-Management, digitale Transformation und Diversity & Inclusion.
Welche Themen behandelt Yvonne Goldschmidt in ihren Vorträgen?
Sie spricht über Female Leadership, New Work, ethische Digitalisierung, nachhaltiges Unternehmertum und Empowerment.
Wie unterstützt sie junge Talente?
Als Mentorin begleitet sie junge Menschen – insbesondere Frauen – durch Coaching, Netzwerke und gezielte Förderprogramme.
Warum ist sie ein Vorbild?
Weil sie Authentizität, Fachwissen und gesellschaftliches Engagement vereint – und ihre Erfahrungen transparent weitergibt.
Wie kann man mit Yvonne Goldschmidt in Kontakt treten?
Über ihre Website, LinkedIn oder durch Teilnahme an ihren öffentlichen Workshops und Vorträgen.
Fazit: Yvonne Goldschmidt – Mehr als eine Beraterin
Yvonne Goldschmidt steht für eine neue Generation von Führungspersönlichkeiten: klar im Denken, empathisch im Handeln, mutig im Wandel. Sie verbindet ökonomisches Denken mit sozialem Verantwortungsbewusstsein – eine Kombination, die in Zeiten des Umbruchs mehr denn je gebraucht wird. Ihre Vision: Eine Arbeitswelt, in der Menschlichkeit, Innovation und Nachhaltigkeit keine Gegensätze, sondern Selbstverständlichkeiten sind.