Das Samsung Galaxy S21 setzt mit seinem revolutionären Design neue Maßstäbe in der Smartphone-Branche. Der auffälligste Aspekt ist das sogenannte “Contour Cut Camera Housing”, bei dem das Kameramodul nahtlos in den Aluminiumrahmen übergeht. Diese Designsprache wurde später zum Markenzeichen der S-Serie. Das Gerät ist in den Farben Phantom Violet, Phantom Gray, Phantom White und Phantom Pink erhältlich, wobei die matte Oberfläche Fingerabdrücke effektiv kaschiert. Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 171 Gramm bietet es eine perfekte Balance zwischen kompakter Bauform und hochwertiger Haptik.
Die Front wird von einem 6,2-Zoll Dynamic AMOLED 2X Display dominiert, das bis an die Ränder reicht und nur durch eine winzige Lochblende für die Selfie-Kamera unterbrochen wird. Besonders bemerkenswert ist die IP68-Zertifizierung, die das Gerät gegen Staub und Wasser schützt. Im Vergleich zum Vorgänger S20 wurde beim Basismodell die Glasrückseite durch Polycarbonat ersetzt – eine kostensparende Maßnahme, die jedoch dank der hochwertigen Verarbeitung kaum auffällt. Die Tastenanordnung bleibt klassisch Samsung, mit gut erreichbaren physischen Tasten an der rechten Seite.
Display-Technologie: Ein visuelles Erlebnis der Extraklasse
Das Display des Samsung Galaxy S21 ist zweifellos einer seiner größten Stärken. Das 6,2-Zoll große Dynamic AMOLED 2X Panel bietet eine Full HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel) und unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von 48Hz bis 120Hz. Diese Technologie passt die Hertz-Zahl dynamisch an den gezeigten Inhalt an und spart so Akkuleistung, ohne Kompromisse bei der Flüssigkeit einzugehen. Die HDR10+ Zertifizierung garantiert herausragende Kontrastverhältnisse und lebendige Farben, die besonders bei der Wiedergabe von hochwertigen Videoinhalten auffallen.
Mit einer typischen Helligkeit von 1300 Nit bleibt das Display selbst bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar. Der integrierte Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet deutlich schneller und zuverlässiger als bei Vorgängermodellen. Samsung hat zudem die Blaulichtfilterung weiter verbessert, was die Augen bei längerer Nutzung schont. Ein besonderes Highlight ist die Unterstützung für Always-On Display, das wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen permanent anzeigt, ohne nennenswerten Einfluss auf die Akkulaufzeit.
Leistung und Hardware: Ein Kraftpaket unter der Haube
Angetrieben wird das Samsung Galaxy S21 je nach Markt entweder vom hauseigenen Exynos 2100 oder vom Qualcomm Snapdragon 888 – beides 5nm-Chipsätze der Spitzenklasse. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert leistungsstarke Cortex-X1 Kerne mit energieeffizienten Cortex-A55 Kernen, was sowohl für herausragende Rechenleistung als auch gute Akkulaufzeit sorgt. Die Mali-G78 GPU liefert genug Grafikpower für anspruchsvolle Mobile Games wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile. In Benchmarks wie Geekbench 5 erreicht das Gerät beeindruckende Werte von über 1000 Punkten im Single-Core- und über 3300 Punkten im Multi-Core-Test.
Der Arbeitsspeicher beträgt 8GB LPDDR5 RAM, während der interne Speicher mit 128GB oder 256GB zur Verfügung steht. Leider hat Samsung den MicroSD-Slot entfernt, was die Speichererweiterungsmöglichkeiten einschränkt. Die 5G-Konnektivität unterstützt sowohl Sub-6 als auch mmWave Frequenzen (regional unterschiedlich), während WiFi 6 und Bluetooth 5.2 für schnelle drahtlose Verbindungen sorgen. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.2 Gen 1, allerdings ist kein entsprechender Adapter im Lieferumfang enthalten.
Kamera-System: Fotografische Vielseitigkeit auf Profiniveau
Das Dreifach-Kamerasystem des Samsung Galaxy S21 besteht aus einer 12MP Hauptkamera mit Dual Pixel AF und f/1.8 Blende, einer 12MP Ultraweitwinkelkamera mit f/2.2 Blende und 120° Blickwinkel sowie einer 64MP Telefoto-Kamera mit f/2.0 Blende. Letztere ermöglicht einen 3-fachen hybriden optischen Zoom und bis zu 30-fachen digitalen “Space Zoom”. Die verbesserte Bildverarbeitung durch den NPU des Prozessors liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen hervorragende Ergebnisse. Der verbesserte Nachtmodus benötigt weniger Belichtungszeit als bei Vorgängermodellen, während die Single-Take-Funktion mit einem Auslöser mehrere Aufnahmen und Videos in verschiedenen Modi gleichzeitig erstellt.
Die 10MP Frontkamera mit f/2.2 Blende unterstützt 4K Videoaufnahmen bei 60fps und bietet verschiedene Portraitmodi. Besonders beeindruckend ist die 8K Videoaufnahmefähigkeit der Hauptkamera, die ungeschnittene Standbilder mit 33MP Qualität ermöglicht. Der neue Director’s View Modus erlaubt die gleichzeitige Vorschau aller Kameras während der Aufnahme, was besonders für Content Creator interessant ist. Die verbesserte Bildstabilisierung kombiniert optische (OIS) und elektronische (EIS) Stabilisierung für ruckelfreie Aufnahmen selbst bei Bewegung.
Akku und Ausdauer: Alltagstauglichkeit im Test
Der 4000mAh Akku des Samsung Galaxy S21 bietet in der Praxis eine solide Laufzeit von etwa 5-6 Stunden Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung. Dank der adaptiven 120Hz Bildwiederholrate und der effizienten 5nm-CPU-Technologie hält das Gerät deutlich länger durch als sein Vorgänger. Die 25W Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 30 Minuten auf 50%, während die 15W Wireless Charging und 4.5W Reverse Wireless Charging Funktionen zusätzliche Flexibilität bieten. Bemerkenswert ist die intelligente Ladefunktion, die das Ladeverhalten an die Nutzungsgewohnheiten anpasst, um die Akkugesundheit langfristig zu erhalten.
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem iPhone 12 schneidet das Samsung Galaxy S21 im Akkutest etwas besser ab, besonders bei 5G-Nutzung. Der Energiesparmodus kann die Laufzeit bei Bedarf deutlich verlängern, indem er die CPU-Leistung drosselt und Hintergrundaktivitäten einschränkt. Allerdings ist zu beachten, dass – wie bei vielen aktuellen Smartphones – kein Ladegerät mehr im Lieferumfang enthalten ist. Für maximale Ladegeschwindigkeit empfiehlt sich ein kompatibles 25W USB-PD Ladegerät, das separat erworben werden muss.
Software und Updates: Langfristige Unterstützung garantiert
Das Samsung Galaxy S21 startete mit Android 11 und Samsungs One UI 3.1, hat aber mittlerweile Anspruch auf Updates bis Android 14. Samsung garantiert vier Jahre lang monatliche Sicherheitsupdates, was das Gerät langfristig absichert. Die One UI bietet zahlreiche praktische Funktionen wie Edge Panels für schnellen App-Zugriff, einen verbesserten Dark Mode und erweiterte Multitasking-Optionen. Besonders nützlich ist die Samsung DeX Funktion, die eine Desktop-ähnliche Erfahrung ermöglicht, wenn das Gerät an einen Monitor angeschlossen wird.
Die Integration mit anderen Samsung Geräten wie Galaxy Buds, Galaxy Watch oder Galaxy Tab ist nahtlos, während Google’s App-Ökosystem ebenfalls voll unterstützt wird. Bemerkenswert ist die Verbesserung der Privatsphäre-Einstellungen, darunter ein neuer Berechtigungsmanager und einmalige Standortfreigaben. Der integrierte Knox Security Chip bietet Enterprise-grade Sicherheit für geschäftliche Nutzung. Mit der Samsung Cloud und Microsoft OneDrive Integration stehen zudem umfangreiche Backup-Optionen zur Verfügung.