Software: Intuitiv, schnell und modern
MagicOS 8.0 Funktionen
Honor 400 Pro auf die hauseigene Benutzeroberfläche MagicOS 8.0, die auf Android 14 basiert. Das Interface ist nicht nur optisch modern und aufgeräumt, sondern bietet zahlreiche intelligente Funktionen wie das „Smart Multi-Window“, ein überarbeitetes Kontrollzentrum und eine verbesserte Gestensteuerung. Besonders praktisch ist der „SuperHub“, mit dem sich Inhalte per Drag-and-Drop zwischen verschiedenen Apps verschieben lassen. Auch der Dark Mode und die Fokus-Funktionen für konzentriertes Arbeiten runden das Nutzererlebnis ab.
Update-Versprechen
Honor garantiert beim 400 Pro mindestens drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitspatches – ein starkes Versprechen, das in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist. Diese langfristige Unterstützung verleiht dem Gerät einen nachhaltigen Charakter, was insbesondere sicherheitsbewusste Nutzer anspricht.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Laufzeit in der Praxis
Mit einem 5100 mAh starken Akku liefert das Honor 400 Pro eine ausgezeichnete Laufzeit. Im Alltag kommt man bei intensiver Nutzung problemlos über den Tag – bei moderater Nutzung sogar bis zu zwei Tage. Besonders auffällig ist das gute Energiemanagement des Prozessors, das selbst bei Spielen und Streaming für geringe Wärmeentwicklung und konstant hohe Laufzeiten sorgt.
Schnelllade-Technologie
Dank 100W SuperCharge ist das Gerät in rund 30 Minuten vollständig aufgeladen. Und: Das passende Netzteil liegt bereits im Lieferumfang – eine erfreuliche Seltenheit. Kabelloses Laden wird mit 50W unterstützt, Reverse Charging für Wearables oder andere Smartphones ist ebenfalls möglich.
Konnektivität und Extras
5G, WiFi 6 und Bluetooth
Das Honor 400 Pro unterstützt alle aktuellen Funkstandards: 5G für ultraschnelles mobiles Internet, WiFi 6 für schnelle Heimnetzverbindungen sowie Bluetooth 5.3 für stabile Verbindungen mit Kopfhörern und Wearables. Dual-SIM mit eSIM-Kompatibilität rundet die Flexibilität für Vielreisende ab.
Sensorik und Zusatzfunktionen
Ein präziser Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Gyroskop und Kompass sorgen für umfassende Sensorik. Auch NFC ist an Bord – ideal für kontaktloses Bezahlen. Ein weiteres Highlight: Die IR-Blaster-Funktion, mit der sich Fernseher oder Klimaanlagen steuern lassen – besonders praktisch im Alltag.
Sicherheitsfunktionen: Schutz auf allen Ebenen
Fingerabdrucksensor & Gesichtserkennung
Der optische Fingerabdrucksensor im Display reagiert blitzschnell und zuverlässig – ebenso wie die 2D-Gesichtserkennung per Frontkamera. Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine Secure-Launch-Funktion, die das System vor Root-Angriffen schützt.
Datenschutzfeatures im Überblick
MagicOS 8.0 bietet zahlreiche Datenschutzfunktionen: Ein App-Zugriffsmanager, der Berechtigungen genau protokolliert, Schutz vor App-Tracking und die Möglichkeit, sensible Dateien in einem verschlüsselten „Private Space“ zu speichern. Honor positioniert sich hier ganz klar als Anbieter mit hohem Sicherheitsbewusstsein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Europa startet das Honor 400 Pro bei rund 599 Euro (Stand Mai 2025). Angesichts der gebotenen Ausstattung – High-End-Kamera, Flaggschiff-Performance, 100W Schnellladen – ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überragend. Viele vergleichbare Modelle anderer Hersteller verlangen mindestens 150 Euro mehr für ähnliche Specs.
Vergleich mit anderen Modellen
Verglichen mit dem Samsung Galaxy S23 FE oder dem Xiaomi 13T Pro schneidet das Honor 400 Pro vor allem in puncto Ladegeschwindigkeit, Kameraqualität bei Nacht und Akkulaufzeit besser ab. Das Display liegt auf Augenhöhe, ebenso die Software-Stabilität. Honor hat mit dem 400 Pro ein Modell geschaffen, das sich weder technisch noch preislich verstecken muss – im Gegenteil.
Zielgruppenanalyse: Für wen lohnt sich das Honor 400 Pro?
Das Honor 400 Pro ist besonders attraktiv für:
-
Technikaffine Nutzer, die starke Performance und hochwertige Verarbeitung schätzen
-
Content Creator, dank hervorragender Kameras und Videooptionen
-
Berufstätige, die Multitasking und Akkulaufzeit priorisieren
-
Reisende, aufgrund der Dual-SIM und starken Konnektivität
-
Sicherheitsbewusste Anwender, dank umfangreicher Datenschutzfunktionen
Für absolute High-End-Gamer mag ein dediziertes Gaming-Handy sinnvoller sein, doch für die breite Masse ist das Honor 400 Pro nahezu ideal.
Fazit: Honor 400 Pro – Ein echter Geheimtipp
Mit dem Honor 400 Pro ist dem Hersteller ein beeindruckendes Smartphone gelungen, das in fast allen Disziplinen überzeugt. Besonders das brillante Display, die leistungsstarke Kamera und die Schnellladefähigkeit machen das Gerät zu einem echten Allrounder. Die hochwertige Verarbeitung, zukunftssichere Software und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis runden das Gesamtpaket ab. Wer ein zuverlässiges, modernes und leistungsstarkes Smartphone sucht, das nicht gleich 1.000 Euro kostet, sollte sich das Honor 400 Pro unbedingt näher ansehen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Hat das Honor 400 Pro eine IP-Zertifizierung?
Ja, das Gerät ist nach IP54 gegen Staub und Spritzwasser geschützt – für den Alltag mehr als ausreichend.
2. Unterstützt das Honor 400 Pro kabelloses Laden?
Ja, kabelloses Laden mit bis zu 50W ist möglich, ebenso Reverse Charging.
3. Wie lange erhält das Gerät Software-Updates?
Honor garantiert 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheits-Patches.
4. Hat das Smartphone eine Klinkenbuchse?
Nein, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse fehlt – ein USB-C-Adapter liegt aber bei.
5. Ist der Speicher erweiterbar?
Nein, der Speicher ist fest verbaut. Es stehen Modelle mit 256 GB oder 512 GB zur Auswahl.
6. Welche Netzstandards werden unterstützt?
Alle gängigen Standards, einschließlich 5G, WiFi 6, Bluetooth 5.3 und NFC.