Der Mercedes GLK ist ein beliebtes Modell in der SUV-Klasse des deutschen Premium-Herstellers. Zwischen 2008 und 2015 produziert, überzeugt der GLK mit einer Kombination aus elegantem Design, erstklassiger Technik und hervorragender Alltagstauglichkeit. Als Vorläufer des heutigen GLC hat der GLK die Grundlage für Mercedes’ Erfolg in der Mittelklasse-SUV-Sparte gelegt.
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über den Mercedes GLK: von seiner Entwicklungsgeschichte über Design und Technik bis hin zu Gebrauchtwagen-Tipps.
Die Geschichte des Mercedes-Benz GLK
Der Mercedes GLK wurde erstmals auf der Peking Auto Show 2008 vorgestellt und basierte auf der Plattform der C-Klasse (Baureihe W204). Mit dem GLK reagierte Mercedes auf die steigende Nachfrage nach kompakten SUVs, die sowohl im urbanen als auch im Gelände überzeugen können.
Produktionszeitraum
- 2008 bis 2015: Der GLK war in diesem Zeitraum das Mittelklasse-SUV von Mercedes-Benz.
- 2015: Ablösung durch den Nachfolger Mercedes GLC, der eine modernere Designsprache und neue Technologien mitbrachte.
Design und Karosserie
Außen: Robuste Eleganz
Der Mercedes GLK zeichnet sich durch seine eckige, maskuline Formgebung aus, die Robustheit und Zuverlässigkeit ausstrahlt. Seine kantige Silhouette hebt ihn von anderen SUVs seiner Klasse ab.
Designmerkmale:
- Charakteristische Linien: Klare Kanten und gerade Flächen prägen das Erscheinungsbild.
- Markante Front: Der breite Kühlergrill mit dem zentralen Mercedes-Stern vermittelt eine selbstbewusste Präsenz.
- Offroad-Optik: Kunststoffverkleidungen und Unterfahrschutz-Elemente verstärken das SUV-Image.
- Kompakte Maße: Mit einer Länge von etwa 4,53 Metern eignet sich der GLK ideal für Stadt und Land.
Innenraum: Komfort und Funktionalität
Der Innenraum des GLK bietet eine gelungene Mischung aus Luxus und Praktikabilität. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Ergonomie sorgen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
Highlights:
- Hochwertige Materialien: Leder, Holzdekor und Aluminium-Elemente unterstreichen den Premium-Anspruch.
- Komfortable Sitze: Ergonomische Sitze mit optionaler Memory-Funktion und Sitzheizung.
- Viel Platz: Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der GLK großzügige Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck (bis zu 1.550 Liter Ladevolumen bei umgeklappter Rückbank).
Tesla Model y juniper
Motoren und Antrieb
Der Mercedes GLK war mit einer breiten Palette von Benzin- und Dieselmotoren erhältlich, die sowohl Leistung als auch Effizienz boten.
Benzinmotoren:
- GLK 280 / GLK 300: Sechszylinder-Motoren mit 231 PS.
- GLK 350: Top-Modell mit V6-Motor und bis zu 306 PS.
Dieselmotoren:
- GLK 200 CDI / GLK 220 CDI: Effiziente Vierzylinder-Diesel mit 143 bis 170 PS.
- GLK 250 CDI: Leistungsstarker Diesel mit 204 PS und Allradantrieb.
- GLK 350 CDI: Sechszylinder-Diesel mit bis zu 265 PS.
Antriebsvarianten:
- Heckantrieb: Standard bei den Einstiegsmodellen.
- 4MATIC Allradantrieb: Optional oder serienmäßig bei leistungsstärkeren Varianten, ideal für Offroad-Abenteuer.
Getriebe:
- 7G-TRONIC Plus: Automatikgetriebe für komfortables Fahren.
- 6-Gang-Schaltgetriebe: Verfügbar bei einigen Basis-Dieselmodellen.
Fahrverhalten und Technik
Der GLK bietet ein hervorragendes Fahrverhalten, das von seiner hochwertigen Fahrwerksabstimmung und der präzisen Lenkung profitiert.
Onroad:
Auf der Straße überzeugt der GLK mit Komfort und Stabilität. Das Fahrwerk wurde auf eine ausgewogene Mischung aus Sportlichkeit und Komfort abgestimmt.
Offroad:
Mit der 4MATIC-Technologie, dem Offroad-Technik-Paket und einer Bodenfreiheit von 201 mm ist der GLK auch abseits befestigter Wege ein zuverlässiger Begleiter.
Sicherheit und Ausstattung
Mercedes-Benz hat den GLK mit einer umfangreichen Sicherheitsausstattung ausgestattet, die den hohen Standards der Marke gerecht wird.
Sicherheitsmerkmale:
- PRE-SAFE®: Vorbereitende Maßnahmen bei drohenden Unfällen.
- 7 Airbags: Serienmäßig, einschließlich Knie-Airbag für den Fahrer.
- Assistenzsysteme:
- Abstandsregeltempomat (Distronic Plus).
- Spurhalte- und Totwinkel-Assistent.
- Parkassistenz mit Rückfahrkamera.
Komfortausstattung:
- Multimedia: COMAND-System mit Navigationsfunktion und Touchscreen.
- Klimatisierung: Zwei-Zonen-Klimaautomatik serienmäßig.
- Panoramadach: Optional für ein luftiges Raumgefühl.
Mercedes GLK als Gebrauchtwagen
Der GLK erfreut sich auch als Gebrauchtwagen großer Beliebtheit. Seine robuste Bauweise und die hohe Verarbeitungsqualität machen ihn zu einer langlebigen Wahl.
Vorteile als Gebrauchtwagen:
- Zuverlässigkeit: Wenig bekannte Schwachstellen.
- Vielfältige Auswahl: Große Auswahl an Modellen und Motorisierungen.
- Wertstabilität: Beliebtheit auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Tipps beim Kauf:
- Servicehistorie prüfen: Regelmäßige Wartung ist wichtig, besonders bei Dieselmotoren.
- Technikcheck: Elektronische Systeme und Fahrwerk sollten gründlich überprüft werden.
- Allradmodelle: Sind ideal, wenn Sie oft auf unbefestigten Straßen unterwegs sind.
Fazit: Der perfekte SUV für Alltag und Abenteuer
Der Mercedes GLK ist ein vielseitiger und zuverlässiger SUV, der auch Jahre nach seiner Produktion noch viele Fans hat. Mit seinem robusten Design, den komfortablen Fahreigenschaften und der hochwertigen Ausstattung ist der GLK sowohl in der Stadt als auch im Gelände eine exzellente Wahl.